- Wetschger
- 1. Er helt allzeit im Wetschger Haus. – Eyering, II, 287.2. Er kann durch eine Wetschger (Watsack) sehen, dass nichts drin bleibt. – Eiselein, 641.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Johannes Pauli — (* um 1455 in Pfeddersheim oder Pfettisheim (Elsass); † zwischen 1530 und 1533 in Thann) war ein Franziskaner, Prediger, Guardian, Lesemeister, Kustos und deutscher Schwankbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Gottfried Werner von Zimmern — Gottfried Werner von Zimmern, ca. 1536: Wildensteiner Altar, linker Drehflügel innen. Er ist in Riefelharnisch dargestellt. Das Wappen ist noch freiherrlich ungeviert und ohne Helmzier, die Inschrift aber übermalt und Gottfried Werner als Graf… … Deutsch Wikipedia
Gürtel — 1. Die die Gürtel näht, trägt selbst ein loses Gewand. – Altmann V, 92. 2. Unter dem Gürtel ist kein Verstand. – Eiselein, 460. Engl.: There is no discretion below the girdle. *3. Er hat den gürtel verzert. – Franck, II, 23b. Um den Gedanken… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sehen — 1. All, was du siehst, urtheile nicht; all, was du hörest, glaube nicht; all, was du weisst, sage nicht; all, was du kannst, thue nicht. – Hertz, 45. 2. Alles, was ich sihe, das will ich; drumb wird mir wenig, das ist billich. Lat.: Qui lucra… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Würtemberg — Wirtemberg, du arme Landschaft, ich klag dich billig hart und sehr: der Bader von Ulm der ist dein Herr, von Nördlingen der Waid und Färber, und von Weil der Ledergerber, der zu Nürnberg die Wetschger macht, der Weber von Augsburg treibt auch… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon